Partielle Sonnenfinsternis

Am 29. März 2025 können wir in Deutschland eine partielle Sonnenfinsternis sehen: Mittags schiebt sich der Mond vor die Sonne und verdeckt sie.
Die Perseiden kommen wieder!

Der wohl schönste und bekannteste Sternschnuppenstrom des Jahres – das sind die Perseiden. (sprich: Per-se-i-den!) Jeden August können die Meteore abends bei angenehmen Temperaturen in aller Ruhe beobachten werden.
“Lange Nacht der Planeten”

Dieser Artikel wurde direkt so vom Original übernommen: https://astronomietag.de/ Nach dem ersten Astronomietag am 28. März wird auch die Lange Nacht der Planeten am 24. Otober 2020 von der Coronavirus-Situation beeinträchtigt sein. Viele astronomische Einrichtungen können nach wie vor keine öffentlichen Veranstaltungen vor Ort anbieten, hinzu kommt, dass sich die Voraussetzungen auch kurzfristig noch ändern […]
H. a T.T.e ich schon gesagt …?

Bald findet das 20. Herzberger Teleskoptreffen (HTT) in Jeßnigk statt. Bildquelle: http://www.herzberger-teleskoptreffen.de/10-htt/abend-pa/11.php Selbstverständlich können wir auch in diesem Jahr bei gutem Wetter den Nachthimmel und die Milchstraße genießen. Dazu werden wir eine der Nächte des – vom 26. -29.9. stattfindenden – Treffens nutzen, wahrscheinlich die Nacht vom Freitag zum Samstag. Meldet euch dazu bitte rechtzeitig […]
Jetzt wird’s blutig, Mond!

Es ist wieder einmal soweit. Der Vollmond verdunkelt sich in der Nacht zum Montag (21.01.2019) und wird zum Blutmond. Der Mond wandert durch den Erdschatten und der rote Anteil des gebrochenen Sonnenlichts verfärbt den Mond dann. Der Kernschatten ist ab etwa 5:30 Uhr sichtbar.So sieht die Verfinsterung im Detail aus: Wer möchte, kann dabei sein, […]
“Tag der offenen Tür” in der Herbert-Tschäpe-Oberschule

Am kommenden Samstag, dem 12. Januar 2019, gibt es wieder eine Möglichkeit, die unsere Dahlewitzer Schule als Eltern und Schüler kennenzulernen. Natürlich ist auch die Sternwarte in der Zeit von 9 bis 13 Uhr vertreten und stellt seine Technik (Teleskop), das Planetarium und die Arbeitsgemeinschaft KiSTE (für Astronomie) vor Wir führen euch kleine Experimente vor […]
Die Magie der Schwerkraft

Der Film am Sonntag Begleitet uns auf eine Reise zu den Sternen und lernt das magische Geheimnis der Schwerkraft kennen. Diesen Sonntag bei uns im Planetarium. Kommt mit!
Ferien-Zauber

Für Fans – und welche, die es werden wollen! Wir zeigen allen jungen magischen Brillenträgern (und Normalsichtigen), wie die Abenteuer des “Jungen, der lebte” begannen. Als Elfjähriger wird er in die Schule für junge Zauberer in Hogwarts aufgenommen und besteht seine ersten Prüfungen, auch als Schüler. Seid dabei! Die magische Reise startet am Freitag, 19. […]
Die Perseiden kommen!

Der wohl bekannteste Sternschnuppenstrom – das sind die Perseiden. (Perseiden-Meteor 2009, Autor: Andreas Möller, hochgeladen bei Wikipedia) Jedes Jahr im August können die Metoere (umgangssprachlich Sternschnuppen) dieses Stroms abends bei angenehmen Temperaturen in aller Ruhe beobachten werden. Ihren Ursprung haben die Perseiden in den Ablösungen des Kometen 109P/Swift-Tuttle. Sein Maximum erreicht der Meteorstrom in der […]