Mondforschung
Kein Himmelskörper ist mittlerweile so gut erforscht wie der Erdmond. Ob erstmlig von Galileo Galilei mit seinem selbstgebauten Telekop im Jahr 1609 oder durch Raumsonden im 20. Jahrhundert. Wenn ihr mehr über die Entwicklung der Mondforschung erfahren wollt, dann klickt einfach auf (Quelle: astronomie.info): Mondforschung – erdgebundene Beobachtung und Mondforschung – Erforschung durch Raumsonden von […]
Helle Flecken auf Ceres
Aufnahmen der Raumsonde Dawn zeigen helle Flecken auf dem Planetoiden Ceres. Wissenschaftler rätseln über die Materialbeschaffenheit. Handelt es sich um Salz oder Eis, welches das Sonnenlicht reflektiert? Mehr dazu hier! (Quelle: Astronews) von Alexander
Lange N8 – gut zu WISSEN
Die lange Nacht der Wissenschaften in Berlin und Potsdam ist wieder da. Am 13. Juni von 17 Uhr bis Mitternacht wird es wieder Zeit für Schlaumeier 🙂 Und der Nachwuchs kommt nicht zu kurz! Ein paar Videos und mehr Infos findet ihr hier. Tickets gibt’s ab 5 Euro im Vorverkauf, wenn ihr euch als Schülergruppe […]
einfach Super(Nova)
Er ist der jüngste Supernova-Entdecker aller Zeiten. Lest selbst.
Position der ISS korrigiert
Die Position der ISS wurde mit Hilfe eines Progress M-Frachters korrigiert. Das Manöver war zuvor gescheitert. Mehr zu den Hintergründen gibt es hier … (Quelle: Spiegel Online) Alexander