
Der wohl schönste und bekannteste Sternschnuppenstrom des Jahres – das sind die Perseiden.
(sprich: Per-se-i-den!)
Jedes Jahr im August können die Meteore (umgangssprachlich Sternschnuppen) dieses Stroms abends bei angenehmen Temperaturen in aller Ruhe beobachten werden.
Ihren Ursprung haben die Perseiden in den Ablösungen des Kometen 109P/Swift-Tuttle. Sein Maximum erreicht der Meteorstrom, wenn die Erde auf ihrem Weg um die Sonne die Umlaufbahnen der Teilchen des Kometen kreuzt. Dabei verglühen eine Vielzahl dieser in der Erdatmosphäre und die sogenannten Sternschnuppen entstehen.
Für dieses Jahr wird in der schnuppenreichsten Nacht – vom 12. zum 13. August – eine Aktivität mit etwa maximal 100 Sternschnuppen pro Stunde erwartet. Also, es lohnt sich, die Augen offen zu halten 🙂 Die Perseiden könnt ihr am besten in der zweiten Nachthälfte beobachten. Dazu schaut ihr am besten in Richtung des Sternbildes Cassiopeia (Himmels-W). Darunter befindet sich das Sternbild Perseus.

Also, viel Spaß beim Beobachten und Sternschnuppen zählen!
von Ingo