
Unser Asteroid – 2015 VZ80
Tolle Neuigkeiten von der International Astromical Search Collaboration (IASC)! Die IASC organisiert zweimal jährlich die Suche nach möglicherweise bedrohlichen Objekten
Tolle Neuigkeiten von der International Astromical Search Collaboration (IASC)! Die IASC organisiert zweimal jährlich die Suche nach möglicherweise bedrohlichen Objekten
Die Vision ist klar. Die Physik machts möglich. Nur “etwas Kleingeld” fehlt und die Riesen-Rakete und das Triebwerk müssen in
Quelle: http://www.golem.de/news/spacelift-der-fahrstuhl-zu-den-sternen-1410-109895.html So könnte er tatsächlich aussehen. Erdacht als Fiktion in einem Roman von Arthur C. Clarke. Der “Fahrstuhl zu
Der wohl bekannteste Sternschnuppenstrom – das sind die Perseiden. (Perseiden-Meteor 2009, Autor: Andreas Möller, hochgeladen bei Wikipedia) Jedes Jahr im
Der Rundetårn (dänisch für Runder Turm) ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Dänemarks. Der 34,8 Meter hohe Turm wurde von Christian
Das Kosmodrom Wostotschny ist der neue russische Weltraumbahnhof. Er liegt in der Amur-Region, etwa 100 km östlich der Grenze zu China.
Dies ist ein Foto der Sonne von heute Mittag. Aufgenommen mit einer Spiegelreflexkamera, wobei auf dem Objektiv eine starker für
Ende Februar war Alexander Hagen in Gülpe und hat einige sehr schöne Fotos vom Sternenpark mitgebracht. Dieses hier habe ich
Aus einem Kugelgasbehälter soll in Solingen eine Kombination aus Sternwarte und Planetarium entstehen. Dies hat sich die Walter-Horn-Gesellschaft zum Ziel