Werdet zu den F.I.T.S.

Das Jahr 2024 hat gerade begonnen und schon gibt es was zu tun! F.I.T.S. steht für Forschen. Informieren. Trainieren. Spielen. Und genau darum soll es wieder gehen. Regelmäßig.

Auf zum Mars

Das Ziel ist klar vor Augen: der rote Planet. Wie kommen wir dahin, was müssen wir alles beachten und ist es bald möglich? All diese Fragen stehen auf dem Plan. Diese WELT-Dokumentation findet Antworten: [ytplayer id=6499]

Asteroiden auf dem Weg zur Erde

Es gibt sie wirklich, und sie schlagen manchmal ein. Deshalb suchen wir nach ihnen. Der beste Beweis dafür, dass unsere Teilnahme an der Asteroidensuche PANSTARRS wichtig und richtig ist: Ein Beitrag von Anne Sailer (auf MDR WISSEN) ► den ganzen Beitrag lesen

Der grandiose Nachthimmel

Ende Februar war Alexander Hagen in Gülpe und hat einige sehr schöne Fotos vom Sternenpark mitgebracht. Dieses hier habe ich genutzt, um die Sternbilder zu finden, die er beobachtet hat. Sie sind leicht angedeutet mit den roten Linien. Über dem Auto steht rechts neben dem überhellen Mond Spica (aus dem Sternbild Jungfrau), direkt über dem […]

Aus einem Kugelgasbehälter wird eine Kombination aus Sternwarte und Planetarium.

Aus einem Kugelgasbehälter soll in Solingen eine Kombination aus Sternwarte und Planetarium entstehen. Dies hat sich die Walter-Horn-Gesellschaft zum Ziel gemacht. Das sogenannte Galileum Solingen soll Ende 2017 eröffnen. Ausgestattet wird das Planetarium mit einem Sternprojektor, der rund 8.500 Sterne an die Kuppel des Galileum projezieren wird. Des Weiteren erhält der Bau eine Ganzkuppel-Videotechnik, mit […]

Babylonier berechneten schon früher den Lauf der Planeten

Den Lauf der Planeten konnten schon die “alten” Babylonier früher mit Hilfe der Geometrie berechnen. Dies fand jetzt ein Berliner Forscher der Humboldt-Universität heraus. Dazu analysierte er alte Keilschriften aus dem British Museum in London, die aus der Zeit 350 und 50 v. Chr. stammen. Interessant ist insbesondere, dass die Babylonier unter Zuhilfenahme der Astronomie […]

Ursa Major aus Schnee

Gestern haben wir uns zu einer kleinen Winterwanderung eingefunden. Bewaffnet mit Schaufeln und einer Idee im Kopf. Wir haben am Waldrand ein Sternbild – den “Großen Wagen” in 3D aus Schnee gebaut. Ne echt coole Sache 🙂

Vollmond zu Weihnachten!

Vollmond an Weihnachten?! Eigentlich nichts Besonderes, mag man denken. Dennoch ist es astronomisch gesehen eine Seltenheit. Den letzten Vollmond zu Weihnachten gab es vor 38 Jahren. Den nächsten Vollmond um diese Zeit werden wir erst im Jahr 2034 wieder erleben. Genau genommenen fällt der Vollmond zwar auf den 1. Weihnachtsfeiertag, was durchaus eine astronomische Ausnahme […]

Neues Logo

Hallo Leute, wie ihr seht, habe ich unser Logo etwas verändert. Der Fokus soll mehr auf dem liegen, was im Mittelpunkt steht, die Sternwarte oben, der spielende Schüler unten und dazwischen ein sehr bekanntes Sternbild. Bin mal gespannt, wie es bei euch ankommt 🙂