
Die Perseiden kommen wieder!
Der wohl schönste und bekannteste Sternschnuppenstrom des Jahres – das sind die Perseiden. (sprich: Per-se-i-den!) Jeden August können die Meteore abends bei angenehmen Temperaturen in aller Ruhe beobachten werden.
Der wohl schönste und bekannteste Sternschnuppenstrom des Jahres – das sind die Perseiden. (sprich: Per-se-i-den!) Jeden August können die Meteore abends bei angenehmen Temperaturen in aller Ruhe beobachten werden.
Der Komet C/2022 E3 (ZTF) ist am 2. März 2022 entdeckt worden. Er hat sein Perihel, also seinen sonnennächsten Punkt, bereits am 12. Januar 2023 erreicht. Nun bewegt er sich auf die Erde zu — und könnte bis Mitte Februar für uns sichtbar werden.
Der erste Teil der Mondmission „Artemis 1“ ist erfolgreich angelaufen. Mit einer Rakete startete die unbemannte Kapsel vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral. In einigen Jahren sollen auch wieder Menschen zum Mond gelangen.
Unser geliebtes Hobby Geocaching wäre nicht möglich ohne die Macht von Satelliten. Hast Du Dich je gefragt, wie das Signal die Erde erreicht und es uns hilft, zu navigieren, wohin wir wollen?
Es ist wieder die Zeit, auch außerhalb der Sternwarte Schätze zu finden. Unser Universum beginnt schon vor der Haustür. Wer
Asteroiden – Lautlose Killer auf dem Weg durch’s All. Deswegen sorgen wir lieber vor und suchen alles, was sich da draußen bewegt!
Herr Dirk Bartelt hat unsere erste offizielle Beobachtungsnacht der Saison genutzt und zwei tolle Fotos gemacht. Diese werden auch in
Am Ende des Jahres 2020 gab es erschreckende Bilder vom Einsturz der schweren Empfangseinheit am Radioteleskop in Arecibo. Die gewaltige Konstruktion verlor den Halt und fiel in sich zusammen. Jetzt gibt es aber vielleicht doch noch Hoffnung auf ein Comeback.
Die US-Sonde mit dem Mars-Rover “Perseverance” an Bord ist technologisch ganz vorne mit dabei. Der Rover hat den ersten Mars-Hubschrauber überhaupt mit dabei.