Unsere Zukunft – die neue Raumfahrt!

Dieser Artikel wurde vom folgenden Original übernommen: https://www.golem.de/news/jahresrueckblick-das-waren-die-hoehenfluege-und-abstuerze-der-raumfahrt-2020-2012-153048.html 2020 war ein besonderes Jahr für die Raumfahrt: Es gab die meisten Fehlstarts seit 1971, das erste Mondgestein seit 1976, die ersten nennenswerten Proben von einem Asteroiden und die meisten gestarteten Satelliten bisher. Acht neue Raketenmodelle sollten erstmals in den Orbit fliegen – nicht alle schafften es. […]
“Lange Nacht der Planeten”

Dieser Artikel wurde direkt so vom Original übernommen: https://astronomietag.de/ Nach dem ersten Astronomietag am 28. März wird auch die Lange Nacht der Planeten am 24. Otober 2020 von der Coronavirus-Situation beeinträchtigt sein. Viele astronomische Einrichtungen können nach wie vor keine öffentlichen Veranstaltungen vor Ort anbieten, hinzu kommt, dass sich die Voraussetzungen auch kurzfristig noch ändern […]
Auf zum Mars

Das Ziel ist klar vor Augen: der rote Planet. Wie kommen wir dahin, was müssen wir alles beachten und ist es bald möglich? All diese Fragen stehen auf dem Plan. Diese WELT-Dokumentation findet Antworten: [ytplayer id=6499]
Raketen-Sommer

Wir wollen noch in diesem Sommer mal wieder “in die Luft gehen”. Mit Wasser 🙂Dazu brauchen wir Technik, gutes Wetter und … euch! 3 … 2 … 1 … Let’s go! Während die Wasserrakete auf den Start vorbereitet wird, könnt ihr mal schauen, warum es so schwer ist, ins All zu fliegen. Das anschauliche Video […]
Ein neuer Komet ist da …

Bis zum Monatsende wird er bei guter Sicht am Nordhimmel (aktuell im Sternbild “Großer Wagen“) zu sehen sein, später durch das “Haar der Berenike” und am “Bärenhüter” weiter wandern. Wer gute Augen hat, kann es ohne Fernglas probieren, das wird aber zunehmend schwieriger, da die Leuchtstärke abnimmt. Der Weg des Kometen durch die Sternbilder. Eine […]
Asteroiden auf dem Weg zur Erde

Es gibt sie wirklich, und sie schlagen manchmal ein. Deshalb suchen wir nach ihnen. Der beste Beweis dafür, dass unsere Teilnahme an der Asteroidensuche PANSTARRS wichtig und richtig ist: Ein Beitrag von Anne Sailer (auf MDR WISSEN) ► den ganzen Beitrag lesen
Neues von Beteigeuze

Viel wird derzeit in den Medien berichtet über Beteigeuze, die “Hand der Riesin“, den hellsten Stern im Sternbild Orion: Beteigeuze ist ein roter Überriese und wird einmal als Supernova explodieren. Wann genau, ist aber nicht klar, es kann in einigen tausend bis hin zu hunderttausend Jahren soweit sein. Im kosmischen Maßstab ist das “bald“. Beteigeuze […]
Der Winter naht …

” Dezember ist’s, mit Regentropfen, die stetig nur ans Fenster klopfen, Die Nuss, die lässt sich sicher knacken, mit Knobeln, Basteln, Spielen, Backen … Die AG Kiste – ist doch klar, macht diese, eure Wünsche wahr” Ingo Hubert (zum 3. Advent)
H. a T.T.e ich schon gesagt …?

Bald findet das 20. Herzberger Teleskoptreffen (HTT) in Jeßnigk statt. Bildquelle: http://www.herzberger-teleskoptreffen.de/10-htt/abend-pa/11.php Selbstverständlich können wir auch in diesem Jahr bei gutem Wetter den Nachthimmel und die Milchstraße genießen. Dazu werden wir eine der Nächte des – vom 26. -29.9. stattfindenden – Treffens nutzen, wahrscheinlich die Nacht vom Freitag zum Samstag. Meldet euch dazu bitte rechtzeitig […]